Chronik
Die KLJB Großenried von 1954 bis heute
Schon vor 1954 gab es in der Pfarrei Großenried eine Landjugendbewegung, aus der am 26.02.1954 die jetzige KLJB Großenried unter der Leitung des damaligen Pfarrers Lorenz Gärtner und
Landjugendsekretärs Anton Kezler mit 45 Mitgliedern gegründet wurde.
Am 18.04.1956 fand sodann die erste Generalversammlung der KLJB Großenried statt, in der eine Vorstandschaft sowie feste Bannerträger gewählt wurden. Die Bannerträger waren von nun an bei
wichtigen Veranstaltungen mit ihren Bannern dabei. Diese Tradition wird bis heute beibehalten.
Im selben Jahr fand am 01.05.1955 die erste Landmaschinensegnung statt, die bis heute noch durchgeführt wird und ein einmaliges Ereignis in gesamten Landkreis und darüber hinaus ist. Die Weihung
der Fahrzeuge wurde damals von Pfarrer Gärtner vorgenommen. Nach der Segnung wurden von den Jugendlichen Volkstänze vorgeführt. In einem Zeitungsbericht über die Landmaschinensegnung vom
01.05.1965 steht geschrieben: "Zahlreiche Mopeds und Kraftträger waren mit Blumen geziert mitten in der Ortschaft aufgefahren worden." Die Landmaschinensegnungen waren schon damals ein gelungenes
Fest und sind es noch heute, obwohl die Segnung nun nur noch alle 4 Jahre durchgeführt wird. Die nächste Landmaschinen- und Fahrzeugsegnung findet am 01.05.2022 statt.
Am Erntedank nahm die KLJB Großenried auch erstmals im Jahre 1955 teil. Die Jugendlichen schmückten damals einen Erntetisch und banden wie heute noch aus gesammelten Getreide die
Erntekrone.
Ebenfalls können wir auf über 50 Jahre Theatervorstellungen zurückblicken. Seit dem ersten Theaterstück "Die Not der Alten", das am 26.12.1955 erstmals aufgeführt wurde, erfreut die KLJB
Großenried zwischen Weihnachten und Hl. Drei Könige viele Theaterbesucher mit ihren lustigen Theaterstücken.
Bis ins Jahr 1955 können auch die jährlichen KLJB-Ausflüge zurückverfolgt werden.
Am 10.01.1971 fand der erste Seniorennachmittag der KLJB statt, der sich bis heute großer Beliebtheit erfreut. Im folgenden Juli veranstaltete die KLJB Großenried den ersten Sommernachtsball im
Garten des Gasthauses "Zum Goldenen Engel" in Großenried.
Seit dem Jahr 1973 werden im Protokollbuch auch wörtliche Gruppenstunden aufgeführt. Seit wann die wöchentlichen Gruppenstunden durchgeführt werden, geht aus den Aufzeichnungen nicht
hervor.
Am 21. und 22. Juli 1979 feierte die KLJB Großenried ihr 25-jähriges Bestehen. Der Höhepunkt des Jubiläums war die Bannerweihe durch Pfarrer Eduard Wohlmuth.
Pfarrer Wohlmuth gab den Jugendlichen folgendes Bibelwort mit auf den Weg: "Dienet dem Herren mit Freuden" und nannte den Grund für die Feier ein "Jubiläum friedlicher Arbeit, ehrlicher
Gemeinschaft und großer Treue".
Im Jahr 1988 wurden fünf neue Landjugendbanner angeschafft, die H. Pfarrer Hans Schmidtlein während eines Jugendgottesdienstes einweihte. Seitdem repräsentieren diese bei Festen, Umzügen und
andere Anlässen die KLJB Großenried.
Am Weihnachten 1990 konnte die erste Theatervorstellung der KLJB Großenried im neuen Pfarr- und Jugendheim stattfinden, das nach über einem Jahr Bauzeit durch H. Dompropst Prof. Dr. Lederer und
H. Pfarrer Hans Schmidtlein am 11.11.1990 eingeweiht wurde.
Die seit Ostern 1990 alljährlich stattfindende 48-Stunden-Fastenaktion, die durch den damaligen Gemeindereferent Thomas Kichmayer ins Leben gerufen wurde, erfreut sich auch heute noch großer
Begeisterung bei den Mitgliedern. Seit den letzten Jahren findet dabei immer eine Fastenaktion statt in der die KLJB für unterschiedliche Organisationen wie z.B. an die Kinderpaliativstation der
Cnopf’schen Kinderklinik in Nürnberg, Elterninitiative krebskranker Kinder oder Brunnenbauprojekt in Afrika spendet.
Im März 2003 konnten wir unseren neuen Aufenthaltsraum im Keller des Pfarr- und Jugendheimes Großenried beziehen, der mit einem Billiard- und einem Kickertisch ausgestattet ist. Hier finden
unsere gelegentlichen abendlichen Treffen statt.
Im Frühjahr 2011 wurde für diesen Jugendraum ein Vorplatz mit separatem Eingang geschaffen. Zwei Jahre später wurde an dieser Stelle noch ein gemauerter Grill erstellt welcher von Kaplan Laurent
Koch feierlich eingeweiht wurde.
Ein wichtiger Punkt in der Geschichte der KLJB Großenried ist auch die Verleihung des Georg-Ehnes-Gedächtnispreises durch den CSU-Kreisverband Ansbach Land, dessen offizielle Übergabe im November
2005 erfolgte. " Es ist in dieser schnelllebigen Zeit keine Selbstverständlichkeit, dass die Jugendgruppe eines Dorfes über 50 Jahre lebendig bleibt", heißt es im Empfehlungsschreiben des
CSU-Ortsverbandes Bechhofen.
Der Pfarrgemeinderat Großenried teilte in seinem Glückwunschschreiben mit, dass die Pfarrei Großenried stolz sein könne, dass es noch eine intakte Jugendarbeit gibt, die sich sowohl im
kirchlichen als auch im sozialen Bereich engagiert. "Diese Auszeichnung ist der gerechte Lohn für die geleistete Arbeit der KLJB Großenried".
Neben Traditionspflege und sozialem Engagement bleibt uns auch noch Zeit für Cafe-Besuche, Kino, Minigolf, Spieleabend, Radtouren, Grillabende, uvm,...
Bleibt nun zu hoffen, dass es in Großenried auch in Zukunft Jugendliche gibt, die Kreativ, Lebendig, Jung und Begeisterungsfähig sind.